Arbeitsweise
Der Osteopath untersucht und behandelt 3 Systeme: das parietale System (Muskel-Skelett), das viszerale System (Organe) und das kranisosakrale System (Schädel).
Der Osteopath behandelt den Körper als eine Einheit und nicht nur lokal, wo die Symptome / Beschwerden auftreten. Er untersucht den Körper nach Mobilitätsverlust und bringt dies in Verbindung mit den Beschwerden des Patienten. Beschwerden entstehen häufig aus einer Art „Kettenreaktion“ durch den Körper. Der Osteopath sucht und behandelt die durch ihn zuvor gefundene Ursache. Dies stimuliert die Selbstheilungskräfte des Körpers und der Körper kann die „Kette“ dann wieder abbauen.
Neben dem Behandeln von Beschwerden arbeitet der Osteopath auch präventiv und kann damit Beschwerden vorbeugen, weil er im Frühstadium Bewegungsverlust und Störungen beseitigt. Je nach Bedarf berät er auch über Ernährung, Stress und Bewegung / Sport.
Bei chronischen Erkrankungen kann die eigentliche Ursache nicht immer gelöst werden. Darum ist es hier sinnvoll, Behandlungen in regelmäßigen Abständen zu wiederholen um Bewegungsverluste im Körper so weit wie möglich zu verhindern und die Beschwerden auf diese Weise zu minimieren.
Die Untersuchung Die Behandlung